Juni 20

Engagement aus Forschung und Wissenschaft für die nachhaltige Gemeinschaft der Zukunft

 Juni 20

by Kathar, Erilo

„Die nachhaltige Gemeinschaft der Zukunft wird durch Engagement aus Forschung und Wissenschaft getragen werden.“ Dieses Zitat von Klaus Schwab, Gründer und Vorsitzender des World Economic Forum, zeigt, warum Engagement aus Forschung und Wissenschaft für die nachhaltige Gemeinschaft der Zukunft so wichtig ist. In diesen Blogartikel werde ich erläutern, was Engagement aus Forschung und Wissenschaft ist und warum es für die nachhaltige Gemeinschaft der Zukunft so wichtig ist.

Was ist Engagement?

Engagement ist ein Begriff, den man oft in sozialen Medien hört, aber was bedeutet er wirklich? Laut der Merriam-Webster-Dictionary-Definition ist Engagement „die Aktivität oder das Verhalten einer Person, die oder der sich mit einer Sache, einer Organisation oder einer Person befasst oder beteiligt“.

Aber was bedeutet das in Bezug auf die Nachhaltigkeit? Im Grunde bedeutet es, dass Sie sich mit dem Thema beschäftigen und sich beteiligen. Es geht darum, aktiv zu werden und Dinge zu tun, um die Umwelt zu schützen und die Zukunft unseres Planeten zu sichern.

Was sind die Ziele des Engagements?

Forschung und Wissenschaft sind zwei der wichtigsten Werkzeuge, die wir haben, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Durch sie können wir herausfinden, was in unserer Welt nicht stimmt und was wir ändern müssen, um sie besser zu machen.

Aber was genau sind die Ziele des Engagements aus Forschung und Wissenschaft für die nachhaltige Gemeinschaft der Zukunft? In diesem Blog-Beitrag werden wir uns diese Frage genauer ansehen und sehen, was die Ziele sind und wie sie erreicht werden können.

Es gibt drei Hauptziele:

1. Wir müssen die Welt verstehen
2. Wir müssen Lösungen finden
3. Wir müssen die Welt verändern

Wir müssen die Welt verstehen

Forschung und Wissenschaft können uns helfen, die Welt besser zu verstehen. Durch sie können wir die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Umwelt und auf die Gesellschaft erforschen und verstehen. Wir können auch die Herausforderungen, die uns in Zukunft erwarten, besser verstehen und analysieren.

Wenn wir die Welt besser verstehen, können wir auch besser entscheiden, was wir tun müssen, um sie zu verbessern. Wir können die richtigen Fragen stellen und die richtigen Lösungen finden.

Wie kann Engagement aus Forschung und Wissenschaft genutzt werden, um die nachhaltige Gemeinschaft zu stärken?

Forschung und Wissenschaft sind unerlässlich, um die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Durch die Vermittlung von Wissen können Menschen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um nachhaltige Lösungen für die globalen Herausforderungen zu finden, vor denen wir heute stehen.

Engagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Forschung und Wissenschaft und kann in vielen verschiedenen Formen auftreten. Zum Beispiel können Menschen an nachhaltigen Forschungsprojekten teilnehmen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungen für nachhaltige Probleme zu finden. Sie können auch Wissen über nachhaltige Entwicklung an andere weitergeben, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Zukunft zu stärken.

Die Vermittlung von Wissen über nachhaltige Ziele und die Bedeutung ihrer Erreichung ist eine wesentliche Aufgabe der Wissenschaftler und Forscher. Um die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, ist es wichtig, dass Menschen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um nachhaltige Lösungen für die globalen Herausforderungen zu finden, vor denen wir heute stehen.

Welche Rolle spielt Kommunikation bei der Förderung von Engagement?

Kommunikation ist ein entscheidender Faktor bei der Förderung von Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Mit der richtigen Kommunikation können wir Menschen dazu inspirieren, sich für den Umweltschutz einzusetzen und gleichzeitig unsere Ziele der Nachhaltigkeit zu erreichen.

Eine hervorragende Kommunikation setzt jedoch zunächst einmal voraus, dass wir genau wissen, was wir sagen wollen. Zu oft werden die Ziele der Nachhaltigkeit in abstrakten Begriffen wie „Ökologie“ und „Sozialverträglichkeit“ formuliert, die für viele Menschen nicht greifbar sind. Stattdessen sollten wir konkrete und positive Beispiele anführen, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl der richtigen Kanäle, um unsere Botschaft zu verbreiten. In einer schnelllebigen Welt, in der die Aufmerksamkeit der Menschen immer weiter schwindet, ist es wichtig, kreative und ansprechende Inhalte zu produzieren, die Menschen dazu inspirieren, sich für nachhaltige Themen zu interessieren.

Zu guter Letzt ist auch die Motivation hinter unserer Kommunikation entscheidend. Wenn wir nur aus einer Position der Angst kommunizieren, werden wir unsere Ziele kaum erreichen. Stattdessen sollten wir Hoffnung und Zuversicht vermitteln und darauf hinweisen, dass wir alle zusammen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft leisten können.

Wie kann man Forschungsergebnisse so kommunizieren, dass sie die nachhaltige Gemeinschaft stärken?

Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung. Wenn wir nicht wissen, was Forscher herausfinden, können wir die Ergebnisse ihrer Arbeit nicht nutzen, um die Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen. Um die Kommunikation von Forschungsergebnissen zu verbessern, müssen wir uns jedoch fragen: Wie können wir die Ergebnisse so kommunizieren, dass sie die nachhaltige Gemeinschaft stärken?

Die Sustainability Communication Community of Practice (SCCOP) der United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) hat sich diese Frage gestellt und eine Reihe von Empfehlungen erarbeitet, die Forschern helfen sollen, ihre Kommunikationsstrategien zu verbessern.

Die UNESCO empfiehlt Forschern, ihre Kommunikationsstrategien an folgenden vier Zielen auszurichten:

1. Verbessern Sie die Verständlichkeit Ihrer Forschungsergebnisse
2. Stärken Sie die Relevanz Ihrer Forschungsergebnisse für die nachhaltige Entwicklung
3. Fördern Sie die Umsetzung Ihrer Forschungsergebnisse in die Praxis
4. Stärken Sie das Vertrauen in Ihre Forschungsergebnisse und Ihre Kompetenz als Forscher.

Forscher sollten ihre Kommunikationsstrategien regelmäßig überprüfen und anpassen, um sicherzustellen, dass sie diesen Zielen entsprechen. Eine gute Kommunikation ist entscheidend für die Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung.

Beispiele für erfolgreiche Kommunikation von Forschungsergebnissen zur Förderung des Engagements in der nachhaltigen Gemeinschaft

Die Kommunikation von Forschungsergebnissen ist ein wesentlicher Bestandteil des Wissenschaftlichen Diskurses und kann helfen, die Ziele der Nachhaltigkeits-Agenda der Vereinten Nationen zu erreichen. Wissenschaftler*innen müssen jedoch erst lernen, wie sie ihre Forschungsergebnisse so kommunizieren können, dass sie die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf sich ziehen und zur Förderung des Engagements in der nachhaltigen Gemeinschaft beitragen.

Ein effektiver Weg, dies zu tun, besteht darin, Blogartikel zu schreiben, in denen die Ergebnisse der eigenen Forschung auf ansprechende und verständliche Weise dargestellt werden. Durch das Schreiben von Blogartikeln können Wissenschaftler*innen ihre Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit präsentieren und so dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltige Ziele zu schärfen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Blogartikel nicht nur eine Aufzählung der Ergebnisse der eigenen Forschung sein sollten, sondern auch einen Perspektivwechsel ermöglichen und die Leser*innen inspirieren und anregen sollten. Durch das Schreiben von ansprechenden und informativen Blogartikeln können Wissenschaftler*innen einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Engagements in der nachhaltigen Zukunft leisten.

Fazit

Die Nachhaltigkeitsbewegung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und es ist ermutigend zu sehen, dass immer mehr Menschen aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitgestalten wollen. Es ist jedoch auch klar, dass wir noch viel zu tun haben, um die Klimakrise zu bewältigen und unseren Planeten zu erhalten.

Wir hoffen, dass die Beiträge des Blog Online-Nachhaltigkeitsfrühschoppen dazu beitragen, dass immer mehr Menschen sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren und die Bedeutung nachhaltiger Ziele verstehen. Wir wollen mit unseren Blogartikeln inspirieren und anregen und so dazu beitragen, dass die Nachhaltigkeitsbewegung weiter voranschreitet.

Links:

Zum aktuellen Online-Nachhaltigkeitsfrühschoppen anmelden (klick)

Solltest Du den ONF 24 „Engagement aus Forschung und Wissenschaft für die nachhaltige Gemeinschaft der Zukunft“ noch nicht gesehen haben, dann besuche doch die Liebe ist DU life Online-Akademie und schaue Dir die Aufzeichnung an. Aufzeichnung (klick)

Empfehle uns weiter

Spreche über uns

Neue Artikel

Textilien: Nachhaltiges Konsumverhalten-Bewusstseinsveränderung, die auf die Veränderung sozialer Normen einzahlt 

Textilien: Nachhaltiges Konsumverhalten-Bewusstseinsveränderung, die auf die Veränderung sozialer Normen einzahlt 
>